An 26 Standorten in Rheinland-Pfalz haben die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern Starterzentren eröffnet. Sie beraten Unternehmensgründer, helfen Betrieben in der Aufbauphase und unterstützen bei Fragen der Unternehmensnachfolge. Allgemeine Informationen zu den Starterzentren in Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.starterzentrum-rlp.de. Die Starterzentren sind über die Service-Hotlines 01805/445782 (IHK-START) und 01805/495782 (HWK-START) erreichbar.
An jedem 1. Mittwoch im Monat findet im IHK Starterzentrum Landau ein Steuerberater-Sprechtag der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz sowie ein Rechtsanwalts-Sprechtag der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer für Existenzgründer und Jungunternehmer statt. Weiterhin findet an jedem 1. Dienstag im Monat eine Patentberatung statt. Darüber hinaus werden Beratungen der Notarkammer Pfalz sowie Beratungen für Existenzgründer angeboten. Alle Beratungen sind kostenlos.
Auf Initiative der - Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz - wurde das Existenzgründernetzwerk Südpfalz (ENS) ins Leben gerufen. ENS enthält die für Existenzgründungsfragen zuständigen Ansprechpartner - von A wie Amtsgericht bis S wie Struktur - und Genehmigungsdirektion Süd.
Internet: www.suedpfalz.de
Im JUST Existenzgründerforum Landau e. V. treffen sich Jungunternehmer und Existenzgründer aus der Südpfalz. Ein Ziel ist die Zusammenführung von Jungunternehmern an einen Tisch und der gegenseitige Informationsaustausch. Er bietet Informationen aller Art, die während und kurz nach der Gründungsphase wichtig sind. Weitere Informationen zum JUST Existenzgründerforum Landau e. V. finden Sie hier.