Bevölkerungszahl | |
Hauptwohnsitz Landau (Stand 01.01.2023) | 48.230 |
Haupt- und Nebenwohnsitz (Stand 01.01.2023) |
48.325 |
Bevölkerungsentwicklung seit 2005 (bis 2020) |
+ 7,8 % |
Bevölkerungszahl der Südpfalz (Landau, Landkreis Germesheim, Landkreis Südliche Weinstraße) (Stand 31.12.2020) |
288.207 |
Fläche | 8.295 ha |
davon Stadtwald (Stand 31.12.2020) |
2.529 ha |
davon Rebfläche (Stand 31.12.2020) | 2.062 ha |
Landau ist damit die größte weinbautreibende Gemeinde in Deutschland |
Daten des Arbeitsmarktes |
Stadt Landau
|
Arbeitsagenturbezirk Landau
|
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort (Stand 30.06.2020), davon | 23.686 | 150.084 |
Männer | 11.422 | 80.032 |
Frauen | 12.262 | 70.052 |
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort (Stand 30.06.2020), davon | 17.563 | 188.167 |
Männer | 9.330 | 102.115 |
Frauen |
|
86.052 |
Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Landau (umfasst die kreisfreien Städte Landau und Neustadt sowie die Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße) (Stand Dezember 2022) |
4,2 % | |
Arbeitslosenquote in der Stadt Landau (Stand Dezember 2022) |
5,0 % | |
Einpendler (Stand 30.06.2020) |
16.365 | |
Auspendler (Stand 30.06.2020) | 10.249 | |
Entwicklung der Beschäftigung am Arbeitsort im Vgl. 2003 und 2020 |
|
|
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 2003/2020 | 17.300 / 23.686 | |
Daten zur Wirtschaftskraft und -struktur: * Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz; Rheinland-Pfalz Regional Ausgabe 2021 |
|
Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen 2020* | 59.334 € |
Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 2020* | 42.662 € |
Einzelhandelsrelevante Daten: * Quelle: GfK GeoMarketing GmbH/IHK-Zahlenspiegel; Erhebungen Einzelhandelskonzept 2018 - Junker + Kruse Stadtforschung und Planung |
|
Zentralitätskennziffer 2021 * Quotient aus Einzelhandelskennziffer je Einwohner (exkl. Versandhandel), multipliziert mit dem Faktor 100, und der einzelhandelsrelevanten Kaufkraftkennziffer je Einwohner (inkl. Versandhandel).Eine Kennziffer von mehr als 100 sagt aus, dass ein Kaufkraftzufluss stattfindet, d.h. es wird mehr Umsatz im Einzelhandel getätigt, als die Einwohner im Einzelhandel zur Verfügung haben. | 142,6 |
Kaufkraft 2020 in Euro je Einwohner * für Konsumzwecke verfügbares Einkommen der Privathaushalte in Euro je Einwohner |
23.576 € |
Kaufkraftkennziffer 2020 * je Einwohner bezogen auf den Bundesdurchschnitt (Index=100) |
99,2 |
Einzelhandelsrelevantes Kaufkraftpotenzial 2021 * Summe in Mio. Euro |
316,9 Mio. € |
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2020 in Promille * Beitrag der Einwohner zur bundesweiten Kaufkraft für den Einzelhandel. Der Promillewert berechnet sich aus der Kaufkraft für den Einzelhandel im Verhältnis zur bundesweiten Kaufkraft für den Einzelhandel multipliziert mit 1.000. |
0,558 |
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 in Euro je Einwohner * tatsächliche Kaufkraft im Einzelhandel in Euro je Einwohner |
6.717 € |
Einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer 2021 * je Einwohner bezogen auf den Bundesdurchschnitt (Index=100) |
99,4 |
Einzelhandelsumsatz 2021 * Umsatz der Einzelhändler in Mio. Euro |
374,1 Mio. € |
Umsatz 2021 in Euro je Einwohner * tatsächlicher Umsatz im Einzelhandel in Euro je Einwohner |
7.930 € |
Umsatzkennziffer 2021 * je Einwohner bezogen auf den Bundesdurchschnitt (Index=100) |
141,7 |
Ansatz 2019 (Ursprungshaushalt) |
Ansatz 2020 (Ursprungshaushalt) |
Ansatz 2021 (Ursprungshaushalt) |
|
Summe Ergebnishaushalt Erträge |
146.594.450 |
147.422.324 |
141.661.259 |
Summe Ergebnishaushalt Aufwendungen |
158.096.386 |
159.348.414 |
161.451.751 |
Jahresüberschuss/-Fehlbetrag |
-11.501.936 |
-11.926.090 |
-19.790.492 |
Gewerbesteueraufkommen |
31.500.000 |
35.000.000 |
25.000.000 |
Gewerbesteuerumlage |
4.977.778 |
2.938.271 |
2.160.493 |
Einkommensteueranteil |
22.407.080 |
22.819.842 |
21.686.954 |
Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen |
35.617.569 |
35.673.749 |
39.694.950 |
2019 | 2020 | 2021 | |
Grundsteuer A in % | 330 | 350 | 350 |
Grundsteuer B in % | 450 | 475 | 475 |
Gewerbesteuer in % |
405 | 405 | 405 |
Realsteueraufbringungskraft |
39.142.000 |
42.900.000 |
33.305.000 |
Schlüsselzuweisungen |
17.185.476 |
13.488.784 |
17.327.180 |
Verschuldung in Euro ohne Eigenbetriebe (investiv) |
16.625.748 |
15.942.375 |
21.200.000 |