Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt

Die Gestaltungskommission

Mit Beschluss des Stadtrates vom 19.03.2024 wurde die Landauer Gestaltungskommission ins Leben gerufen. Sie tritt in der zweiten Jahreshälfte 2024 ein erstes Mal zusammen.

Was ist die Gestaltungskommission?

Die Gestaltungskommission ist ein unabhängiges Sachverständigengremium mit rein beratender Funktion. Auf Basis ganzheitlicher Betrachtung und Aussprache von Empfehlungen zur Gestaltung von städtebaulich bedeutsamen Vorhaben kann sie einen wertvollen Beitrag und ein besseres Verständnis für die örtliche Baukultur schaffen. Die vier dafür ausgewählten Expertinnen und Experten weisen sämtlich Qualifikationen in den Gebieten Architektur, Städtebau oder Landschaftsplanung bzw. Landschaftsarchitektur auf. Sie verfügen über einschlägige Erfahrungen aus der Preisrichterinnen bzw. Preisrichter Tätigkeit in Planungswettbewerben oder vergleichbar. Zudem können sie auf umfassendes Fachwissen aus Planungspraxis und wissenschaftlicher Tätigkeit zurückgreifen, so dass eine vielfältig fachlich versierte Beratung in Aussicht gestellt werden kann.

Die Gestaltungskommission tritt in der Regel viermal im Jahr zu eintägigen Sitzungen zusammen. Die Dauer einer Gestaltungskommissionsperiode beträgt vier Jahre. Die dafür im Stadtbauamt angesiedelte Geschäftsstelle organisiert und unterstützt die Gestaltungskommission.

Welche Aufgaben hat die Gestaltungskommission?

Die Gestaltungskommission berät private und öffentliche Bauherrinnen und Bauherrn sowie die Stadt Landau in der Pfalz bei der konzeptionellen und gestalterischen Planung von städtebaulich bedeutsamen Vorhaben zur Förderung der Baukultur im Stadtgebiet. Die Arbeit der Kommission soll einen Beitrag zur Akzentuierung des Stadtbildes leisten, mit dem Ziel die architektonische und städtebauliche Qualität auf einem hohen Standard zu sichern und gleichzeitig Innovation und Vielfalt zu ermöglichen. Die Kommission dient zudem als Impulsgeber für den öffentlichen Diskurs zur Landauer Baukultur. Damit soll die Bewusstseinsbildung für anspruchsvollen Städtebau und Architektur sowie die Akzeptanz für einzelne Projektentwicklungen im Stadtgefüge bei allen Akteursgruppen und der Öffentlichkeit gestärkt und die Voraussetzung für eine lebenswerte gebaute Umwelt Landaus unterstützt werden.

Informationen zu den Sitzungen des der Gestaltungskommission entnehmen Sie bitte dem Bürgerinfoportal.

Unsere aktuellen Mitglieder der Gestaltungskommission

Prof. Florian Burgstaller, Architekt und Stadtplaner
Büro für Stadt- und Ortsentwicklung im Bestand (München); Professur Planen + Bauen im Bestand und Prodekan der Fakultät für Architektur und Bauwesen an der Hochschule Karlsruhe

Prof. Stefanie Eberding, Architektin
Büro se\arch (Stuttgart); Professur für Gebäudelehre, Entwurf und Baukonstruktion an der Frankfurt University of Applied Sciences

Jan Theissen, Architekt und Designer
Büro AMUNT Nagel Theissen Architekten (Stuttgart – Aachen); Gastprofessur an der Technischen Hochschule Lausanne (EPFL)

Prof. Andrea Wandel, Architektin und Stadtplanerin
Büro wandel lorch götze architekten (Frankfurt – Saarbrücken); Professur für Entwerfen, Raumbildung und Darstellung an der Hochschule Trier

Die Mitglieder wurden mit Beschluss des Stadtrates am 8. Oktober 2024 für die erste Gestaltungskommissionsperiode berufen.

Kontakt

Geschäftsstelle Gestaltungskommission
Frau Brigitte Schlösser
Geschäftsstelle Gestaltungskommission
Königstraße 21
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/13-6002
E-Mail oder Kontaktformular

Termine 2025

Donnerstag, 30. Januar 2025

Donnerstag, 3. Juli 2025

Donnerstag, 9. Oktober 2025

zurück nach oben drucken