Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt

Schulanmeldungen

Schuleinschreibung zur Aufnahme in die Grund- und Förderschulen der Stadt Landau in der Pfalz für das Schuljahr 2026/2027

Grundschule Pestalozzi

Langstraße 9a

Freitag, den 07.02.2025
Dienstag, den 11.02.2025 bis
Freitag, den 14.02.2025
und
Dienstag, den 18.02.2025 bis
Donnerstag, den 20.02.2025

jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr.


Der Schulbezirk wird begrenzt im Süden und Südwesten von der Bahnlinie Landau-Pirmasens (von der Siebenpfeiffer-Allee bis zum Kanalweg), im Westen von der Landauer Gemarkungsgrenze (vom Kanalweg bis zur Godramsteiner Straße). Im Norden von der Godramsteiner Straße (von der Landauer Gemarkungsgrenze bis zur Hindenburgstraße), im Nordosten von der Hindenburgstraße, dem Nordring (von den Hindenburgstraße bis zum Weißquartierstraße), der Weißquartierstraße, der Reiterstraße (von der Weißquartierstraße bis zur Moltkestraße), der Moltkestraße (von der Reiterstraße  bis zur Mozartstraße), der Mozartstraße (von der Mozartstraße bis zur Haydnstraße), der Haydnstraße und der Cornichonstraße (von der Haydnstraße bis zur Richard-Joseph-Straße), die Richard-Joseph-Straße(von der Cornichonstraße bis zur Siebenpfeiffer-Allee) die Siebenpfeiffer-Allee(von der Richard-Joseph-Straße bis zur Bahnlinie Landau-Karlsruhe).

Dieser Bezirk wird auch die geplante Wohnbaufläche „Wohnpark am Ebenberg“ und „Prießnitzweg“ beinhalten.

Thomas-Nast-Grundschule

Albrecht-Dürer-Straße 3

Montag, den 03.02.2025 bis
Freitag, den 07.02.2025
und
Montag, den 10.02.2025 bis
Freitag, den 14.02.2025

jeweils von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr.

Die Erziehungsberechtigten der schulpflichtigen Kinder erhalten von der Grundschule Thomas-Nast eine persönliche Einladung mit einem fixen Termin im obengenannten Zeitfenster.


Der Schulbezirk wird begrenzt im Westen von der Landauer Gemarkungsgrenze (von der Godramsteiner Straße bis zur Bundesstraße 10), im Norden von der Bundesstraße 10, im Osten von der Bahnlinie Landau-Neustadt(vom Rodenweg bis zur Siebenpfeiffer-Allee), im Süden von der Siebenpfeiffer-Allee (von der Bahnlinie Landau-Karlsruhe bis zur Richard-Joseph-Straße), die Richard-Joseph-Straße (von der Siebenpfeiffer-Allee bis zur Cornichonstraße), die Cornichonstraße (von der Richard-Joseph-Straße bis zur Haydnstraße), im Südwesten von der Haydnstraße, der Mozartstraße (von der Haydnstraße bis zur Moltkestraße), der Moltkestraße (von der Mozartstraße bis zur Reiterstraße), der Reiterstraße (von der Moltkestraße bis zur Weißquartierstraße), der Weißquartierstraße, dem Nordring (von der Weißquartierstraße bis zur Hindenburgstraße), der Hindenburgstraße und der Godramsteiner Straße (von der Hindenburgstraße bis zur Landauer Gemarkungsgrenze).

Dieser Bezirk wird auch die geplante Wohnbaufläche „Paul-von-Denis-Straße“ beinhalten.



Grundschule Horstring

Helmbachstraße 100

Donnerstag, den 13.02.2025

von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
und von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Der Schulbezirk wird begrenzt im Westen durch die Bahnlinie Neustadt-Landau, im Norden durch die Bahnlinie Landau-Germersheim, im Osten durch die A65 und im Süden durch die Queich.

Dieser Bezirk wird auch die geplante Wohnbaufläche „ehem. Rangierbahnhof“ und ehem. „Möbelhof“ beinhalten.

Grundschule Wollmesheimer-Höhe

Barbarossastraße 4

Dienstag, den 11.02.2025 und
Donnerstag, den 13.02.2025

jeweils von 08:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Nachmittagstermine nach tel.
Vereinbarung

Tel. 06341/13 4472



Der Schulbezirk wird begrenzt im Nordosten von der Bahnlinie Landau-Pirmasens (von der Landauer-Gemarkungsgrenze bis zum Goethepark), im Südosten von der Wollmesheimer Straße (von der Zweibrücker Straße bis zum Wirtschaftsweg westlich der Lazarettstraße), vom Wirtschaftsweg zwischen der Wollmesheimer Straße und dem Schlittweg, im Süden von Schlittweg (vom Wollmesheimer Pfad bis zur Hagenauer Straße), im Westen von der Hagenauer Straße (von der Wollmesheimer Höhe bis zur Landauer Gemarkungsgrenze), der Gemarkungsgrenze zwischen Landau und Wollmesheim, der Türkheimer Straße (zwischen der Wollmesheimer und der Arzheimer Gemarkungsgrenze), der Landauer Gemarkungsgrenze (von der Türkheimer Straße bis zur Straße Im Niederfeld, der Straße Im Niederfeld, im Nordwesten einschließlich der Wohnbereiche Arbotstraße 20 bis 40 (gerade) und 27 bis 27a (ungerade) und Arzheimer Straße 20 bis 36 (gerade) und weiter begrenzt durch die Landauer Gemarkungsgrenze (von der Arzheimer Straße bis zur Bahnlinie Landau-Pirmasens).

Zum Schulbezirk gehören weiterhin die Stadtteile Mörzheim und Wollmesheim.

Dieser Bezirk wird auch die geplanten Wohnbauflächen „Fleckensteinstraße“ und Baugebiet im Landauer Südwesten“ im Stadtteil Wollmesheim „An den Finkenwiesen“ und im Stadtteil Mörzheim „Am Schlittweg“ beinhalten.

Grundschule Arzheim

Arzheimer Hauptstraße 84

Mittwoch, den 12.02.2025
von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Der Schulbezirk umfasst den Stadtteil Arzheim

Dieser Bezirk wird auch die geplante Wohnbaufläche „Am Bittenweg“ beinhalten.

Grundschule Dammheim

Bornheimer Straße 22

Mittwoch, den 19.02.2025 und
Freitag, den 21.02.2025

jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Der Schulbezirk umfasst den Stadtteil Dammheim und die Ortsgemeinde Bornheim der Verbandsgemeinde Offenbach.

Dieser Bezirk wird auch die geplante Wohnbaufläche „In der Wäschgasse“ und „Alte Bahnhofstraße“ beinhalten.

Grundschule Godramstein

Godramsteiner Hauptstraße 94

Mittwoch, den 12.02.2025
von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
und
Donnerstag, den 13.02.2025
von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Der Schulbezirk umfasst den Stadtteil Godramstein.

Dieser Bezirk wird auch die geplante Wohnbaufläche „Am Kalkgrubenweg“ beinhalten.

Grundschule Nußdorf

Kirchstraße 34

Dienstag, den 11.02.2025 und
Donnerstag, den 13.02.2025

jeweils von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr



Der Schulbezirk umfasst den Stadtteil Nußdorf und die Ortsgemeinden Böchingen und Walsheim in der Verbandsgemeinde Landau-Land.

Dieser Bezirk wird auch die geplante Wohnbaufläche „Am Kirchenstück“ beinhalten

Grundschule Queichheim

Queichheimer Hauptstraße 84

Mittwoch, 03.07.2024 und
Freitag, 05.07.2024

jeweils von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Nachmittagstermine nach tel.
Vereinbarung Tel. 06341/13 4441


Der Schulbezirk umfasst die Stadtteile Queichheim und Mörlheim.

Dieser Bezirk wird auch die geplante Wohnbaufläche im Stadtteil Queichheim „Südlich Breiter Weg“ und „Östlich Kraftgasse“ sowie im Stadtteil Mörlheim „Östlich DGH“ beinhalten.

Grundschule Süd

Raimund-Huber-Straße 14

Freitag, den 14.02.2025
von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Die Erziehungsberechtigten der schulpflichtigen Kinder erhalten von der Grundschule Süd eine persönliche Einladung mit einem fixen Termin im obengenannten Zeitfenster.


Der Schulbezirk wird begrenzt im Norden von der Wollmesheimer Straße und der Zweibrücker Straße von der Wollmesheimer Straße bis zur Weißenburger Straße, im Osten von der Bahnlinie Landau-Pirmasens und im Süden von der Gemarkungsgrenze.

Dieser Bezirk wird auch die geplante Wohnbaufläche „Ile de France“ und Zweibrücker Straße 23 beinhalten.

Freie Montessorischule e.V.

Dörrenbergstraße1, Sekretariat 2.OG

Montag, den 17.02.2025
Dienstag, den 18.02.2025
Donnerstag, den 19.02.2025

jeweils von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Die Montessorischule ist eine private Schule und daher auf keinen Schulbezirk begrenzt

Caritas Förderzentrum St. Laurentius und Paulus

Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung

Queichheimer Hauptstraße 235

76829 Landau in der Pfalz

 

Termin nach tel. Vereinbarung

Tel. 06341/599 441

Paul-Moor-Schule

Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung

Münchener Straße 11

76829 Landau in der Pfalz

 

Termin nach tel. Vereinbarung

Tel. 06341-50324

Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache

Schulstraße 16

76761 Rülzheim

 

Termin nach tel. Vereinbarung

Tel. 07272-6413

Bei der Anmeldung ist das Kind von einer erwachsenen Begleitperson vorzustellen, die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch und die Bescheinigung über den Kindergartenbesuch sind vorzulegen.

Kinder im schulpflichtigen Alter, die körperlich oder geistig noch nicht genügend entwickelt sind, können auf Antrag vom Schulbesuch zurückgestellt werden. Sie sind zu diesem Termin aber vorzustellen.

Nicht schulpflichtige Kinder, also Kinder, die erst nach dem 31.08.2026 das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig in die Schule aufgenommen werden. Diese sogenannten „Kann-Kinder“ müssen die zum Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Reife besitzen.

Die entsprechenden Aufnahmeanträge sind in der zweiten Februarhälfte 2026 bei der jeweils zuständigen Grundschule zu stellen.

Die zuständige Grundschule kann beim Amt für Schulen, Sport und kulturelles Erbe, Tel. 06341 13-4002 erfragt werden oder über den Link https://www.landau.de/index.php?object=tx,2644.2&ModID=10&FID=1815.41.1 nachgeschaut werden.


Zweisprachige deutsch-französische Grundschulklassen

An der Grundschule Wollmesheimer Höhe, der Pestalozzigrundschule und der Thomas-Nast-Grundschule ist in jeder Klassenstufe eine Klasse mit zweisprachigem deutsch-französischem Unterricht eingerichtet. Zunächst aufgenommen werden in die zweisprachige Klasse

a) der Grundschule Wollmesheimer Höhe die Kinder aus dem Schulbezirk der    
    Grundschule Wollmesheimer Höhe, der Grundschule Arzheim und der Grundschule     
    Godramstein.

b) der Pestalozzigrundschule die Kinder aus dem Schulbezirk der Pestalozzigrundschule,    
    der Grundschule Süd und der Michael-Ende-Grundschule Queichheim und

c) der Thomas-Nast-Grundschule die Kinder aus dem Schulbezirk der Thomas-Nast-   
   Grundschule, der Grundschule Nußdorf, der Grundschule Dammheim und der
   Horstringschule,

Eltern, die ihre Kinder in die ihrem Schulbezirk entsprechende zweisprachige Klasse einschulen wollen, werden bei der Schulanmeldung über die genauen Anmeldetermine für diese Klasse informiert.

Sollten in einer der gebildeten zweisprachigen Klassen noch Plätze verfügbar sein, können auch Kinder aus den anderen Schulbezirken der Stadt Landau aufgenommen werden.


Schuleinschreibung der »Kann-Kinder« für das Schuljahr 2025/2026

Die Kinder, die bis zum 31.08.2025 das 6. Lebensjahr vollenden, sind für das Schuljahr 2025/2026 schulpflichtig. Sie wurden bereits im September 2024 in der für sie zuständigen Grundschule angemeldet. Nicht schulpflichtige Kinder, also Kinder, die erst nach dem 31.08.2025 das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig in die Schule aufgenommen werden. Diese sogenannten „Kann-Kinder“ müssen die zum Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Reife besitzen.

Als Anmeldetermine wurden festgelegt:

Grundschule Arzheim,

Arzheimer Hauptstr. 84

Mittwoch, 12.02.2025

8 – 12:30 Uhr

Grundschule Dammheim

Bornheimer Straße 22

Mittwoch, 19.02.2025



9 – 11 Uhr

Grundschule Godramstein

Godramsteiner Hauptstraße 94

Terminvereinbarung nach telefonischer Absprache unter Tel. 0 63 41/13 44 82.



Grundschule Horstring

Helmbachstraße 100

Donnerstag, 13.02.2025

8 – 10 Uhr und

15 – 17 Uhr

Grundschule Nußdorf

Kirchstraße 34

Dienstag, 18.02.2025

9 – 11 Uhr

 

Grundschule Pestalozzi

Langstraße 9 a

Freitag, 07.02.2025

Dienstag, 11.02.2025 bis
Freitag, 14.02.2025

und

Dienstag, 18.02.2025 bis
Donnerstag, 20.02.2025


jeweils 9 – 12 Uhr

 

Michael-Ende-GS Queichheim

Queichheimer Hauptstraße 84

Freitag, 21.02.2025, und Montag, 24.02.2025


Fr.:
08:30 – 12 Uhr

Mo.:
10:30 – 13:30 Uhr

Grundschule Süd

Raimund-Huber-Straße 14

Freitag, 14.02.2025

10 – 16 Uhr

Grundschule Thomas-Nast

Albrecht-Dürer-Straße 3

Montag, 17.02.2025 bis Freitag, 21.02.2025



Terminvereinbarung nach telefonischer Absprache unter Tel. 06341/13-4492.


Grundschule Wollmesheimer Höhe

Barbarossastraße 4

Mittwoch, 19.02.2025, und Donnerstag, 20.02.2025


Mi. 11 – 13:30 Uhr
Do. 8 - 12 Uhr

Aufnahme in die weiterführenden Schulen in Landau in der Pfalz für das Schuljahr 2025/2026

Schüler, die mit Erfolg die 4. Klasse einer Grundschule besucht haben, werden in die 5. Klasse einer weiterführenden Schule aufgenommen.

Als Anmeldetermine wurden festgelegt:

1. Für die Konrad-Adenauer-Realschule plus, Fortstraße 2
Samstag, 01. Februar 2025, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Montag, 03. Februar 2025, Dienstag, 04. Februar 2025, und Mittwoch, 5. Februar 2025, jeweils von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr. Terminvergabe über die Webseite www.kars-landau.de.

2. Für die Integrierte Gesamtschule im Schulzentrum Ost, Schneiderstraße 69
Freitag, 31. Januar 2025, 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 1. Februar 2025, 9:00 – 14:00 Uhr
Montag, 3. Februar 2025, 14:00 – 18:00 Uhr
im Sekretariat

Terminvergabe über die Homepage!

3. Für die Private Maria-Ward-Schule (Realschule und Gymnasium für Mädchen),
Cornichonstraße 1
Freitag, 31. Januar 2025, 11:30 – 19:00 Uhr
Samstag, 1. Februar 2025, 09:30 – 13:00 Uhr
Montag, 3. Februar 2025, 14:00 – 16:00 Uhr

4. Für das Eduard-Spranger-Gymnasium, Schneiderstraße 71
Samstag, 1. Februar 2025, 09:00 Uhr – 14:00 Uhr
Montag, 3. Februar 2025, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
nach Terminvereinbarung

5. Für das Max-Slevogt-Gymnasium, Hindenburgstraße 2
Samstag, 25. Januar 2025, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Montag, 27. Januar 2025, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
im Sektretariat

6. Für das Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11
Samstag, 25. Januar 2025, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Montag, 27. Januar 2025, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
im Altbau, Eingang Sekretariat

7. Für die Freie Montessorischule, Dörrenbergstraße 1
Die Anmeldefrist ist bereits verstrichen.

Bitte beachten Sie, dass es noch zu Änderungen kommen kann. Bitte informieren Sie sich auf der jeweiligen Homepage der Schule.

Die Anmeldung muss von einem Erziehungsberechtigten persönlich vorgenommen werden, wobei das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde sowie das Halbjahreszeugnis der Grundschule vorzulegen sind.

Die Erziehungsberechtigten teilen mit einer Durchschrift der Empfehlung diese Anmeldung der Grundschule mit, die von der Schülerin / dem Schüler besucht wird.

Die aufnehmenden Schulen behalten sich vor, entsprechend der Aufnahmekapazität, einen Ausgleich untereinander herbeizuführen.

 

Kontakt

Frau Kathrin Horder
Sachbearbeiterin
Maximilianstraße 7
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/13-4002
Fax: 06341/13-884002
E-Mail oder Kontaktformular
zurück nach oben drucken