Ein ganz besonderes Highlight erwartet ab sofort die Gäste im Pop-up-Wirtshaus im Deutschen Tor in Landau. Das städtische Büro für Tourismus (BfT) um Geschäftsführerin Nina Ziegler und die Gaumenfreunde von Alexander Kurz setzen ihre gute Zusammenarbeit fort und präsentieren: einen echten Landauer. Die Kutsche, die sich im Besitz des BfT befindet, kann ab sofort im Wirtshaus bestaunt werden – als exklusiver Blickfang inmitten des historischen Ambientes.
„Ein Landauer ist eine besondere Kutsche, deren Ursprung viele Historikerinnen und Historiker in unserer Stadt sehen“, erläutert Nina Ziegler. „Wir als BfT haben zurzeit drei Landauer in unserem Besitz und wir freuen uns, dass wir eine davon – den Glas-Landauer – nun auf diese schöne Weise präsentieren können.“ Der schicke, dunkelblaue Landauer mit der Glasfront sei ein Stück Stadtgeschichte auf Rädern, so Nina Ziegler weiter – und für die Gäste des Pop-up-Wirtshauses das perfekte Fotomotiv bei einem zünftigen Mittag- oder Abendessen.
Neben dem Glas-Landauer aus den 1990er Jahren gehören auch der sogenannte Schiffs-Landauer und die Nachbildung eines Ur-Landauers zur kleinen, aber feinen Kutschenflotte des BfT. Dessen früherer Geschäftsführer Franz Müller hatte das Gefährt dankenswerterweise ins Wirtshaus im Deutschen Tor gebracht.
Seine Nachfolgerin Nina Ziegler sucht derzeit nach Möglichkeiten, wie die drei Landauer hin und wieder öffentlich gezeigt werden können. Getrennt hat sich das BfT dagegen von weiteren Kutschen wie einer Hochzeitskutsche, die größtenteils nur auf Leihbasis beim BfT angesiedelt waren.
Wirtshaus-Betreiber Alexander Kurz ist jedenfalls begeistert vom Neuzugang auf vier Rädern: „Wir freuen uns sehr, dass die Kutsche in unserem Wirtshaus steht. Sie ist ein wahres Schmuckstück und zeigt, wie traditionell und zugleich modern Landau sich in seiner Gastronomie präsentieren kann.“
Und der Gastronom hat gleich noch mehr gute Nachrichten im Gepäck: Die Gaumenfreunde verlängern ihr Gastspiel im Deutschen Tor und bieten den Gästen damit noch mehr Gelegenheit, die Kutsche zu bestaunen und in die Geschichte der Stadt Landau einzutauchen. Das Pop-up-Wirtshaus bleibt zunächst noch bis zum 15. März geöffnet und feiert dann nochmal vom 25. März bis zum 19. April ein Comeback.
Alle Informationen finden sich im Netz auf www.gf-eventtechnik.de/wirtshaus.