Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
07.02.2025

Landau für alle: Städtische Gleichstellungsstelle präsentiert Programm »LANDAU FAIRÄNDERN« der ersten Aktionswochen zur Geschlechtergerechtigkeit - Beginn am Donnerstag, 6. März, mit Vortrag zum Gender Pension Gap

Bunt, vielfältig, Landau: Am Donnerstag, 6. März, starten die 1. Aktionswochen zur Geschlechtergerechtigkeit in Landau unter dem Titel „LANDAU FAIRÄNDERN“. Das Programm thematisiert auf ganz unterschiedliche Weise wichtige Inhalte, um auf gegenwärtige Geschlechterungleichheiten aufmerksam

zu machen und richtet sich ausdrücklich an alle Geschlechter. Interessierte finden beispielsweise die Möglichkeit über Altersarmut zu sprechen, am Weltfrauentag gemeinsam zu tanzen, sich kritisch mit sich selbst auseinanderzusetzen oder sich einfach mal eine Auszeit vom Alltag zu gönnen.

„Obwohl wir in den vergangenen Jahren Fortschritte erzielt haben, bleibt die Gleichstellung der Geschlechter eine zentrale Aufgabe“, sagt Oberbürgermeister Dominik Geißler. „Mein herzlicher Dank gilt darum der städtischen Gleichstellungsstelle und allen Beteiligten, die es ermöglichen, sich dem Thema Geschlechtergerechtigkeit im Rahmen unserer Aktionswochen aus ganz verschiedenen Perspektiven zu nähern.“

„Wir alle sind Landauerinnen und Landauer“, betont die städtische Gleichstellungsbeauftragte Laura Hess. „Egal, welches Geschlecht, welche sexuelle Orientierung oder Identität wir haben, wir alle haben ein Recht auf Gleichstellung und wollen unabhängig von geschlechtsspezifischen Zuschreibungen die gleichen Chancen haben. Wir wollen ein faires Landau. Deshalb müssen wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um Landau zu ‚fairändern‘.“

Los geht es mit der Veranstaltung „Gender Pension Gap – Wege in und aus der Altersarmut“. Christine Baumann, ehemalige Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags und Gründerin des Vereins Silberstreif – gegen Altersarmut, erklärt am Donnerstag, 6. März, um 19 Uhr im Casino der Kreisverwaltung SÜW, wie der Gender Pay Gap und Teilzeitarbeit das Rentenniveau von Frauen beeinflussen. Anmeldungen zur gemeinsamen Veranstaltung mit der Gleichstellungsstelle der Kreisverwaltung SÜW sind per E-Mail an frauenbuero@suedliche-weinstrasse.de möglich. Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden für den Verein Silberstreif sind willkommen.

Am 8. März ist Weltfrauentag und die Landauerinnen und Landauer haben in diesem Jahr die Wahl, ihn entweder tanzwütig oder lieber gemütlich zu begehen: Wer den Weltfrauentag tanzend feiern möchte, ist am Samstag, 8. März, ab 19:30 Uhr bei der Frauenfete zum Weltfrauentag mit DJ Sabine im Haus Südstern (Weißenburger Str. 30) genau richtig. Der Eintritt kostet 5 Euro und alle Frauen* sind herzlich eingeladen, zu den Beats der 70er, 80er und 90er Jahre zu feiern.

Ebenfalls am 8. März lädt der Soroptimist International Club Landau gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle Landau zu einem besonderen Filmabend mit Überraschungsfilm zum Weltfrauentag im Universum Theater ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Genauere Informationen zum Film finden sich über das Kulturnetz Landau unter www.kulturnetz-landau.de.

Bis zum 25. Juni folgen 15 Veranstaltungen. Etwa ein Stadtspaziergang zu feministischer Stadtplanung am Sonntag, 16. März, eine Special Edition „Ladies Walking & Talking“ zum Weltfrauentag am Freitag, 21. März, ein Fahrrad-Repair-Workshop am 20. Mai sowie zahlreiche Online-Workshops, Lesungen und Vortrage. Die letzte Veranstaltung der Aktionswochen ist ein Workshop zum Thema „Soziale Gerechtigkeit = Klimagerechtigkeit?“ am Mittwoch, 25. Juni.

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.landau.de/gleichstellung.

zurück nach oben drucken