Suchen Sie Ideen für Ihren eigenen Garten?
Wollten Sie schon immer mal einen Blick in anderer Leute Gärten werfen?
Am Sonntag, den 15. Juni 2025, bietet sich dazu die Gelegenheit, dann öffnen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten viele Gärten ihre Tür, denn dann heißt es: „Tag der offenen Gartentür“. Die Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit, sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln. Mit dem „Tag der offenen Gartentür“ möchte der Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e.V. die Wertschätzung für die Gartenkultur fördern, möchte für die Erhaltung und Schaffung lebendiger, liebevoll gestalteter Gärten werben. Gerade in Zeiten wie diesen, ist der Aufenthalt und die Beschäftigung im Garten eine Wohltat. Genießen Sie die Gärten, haben Sie viel Freude und finden Sie Inspirationen beim Besuch der Gärten. Die Gärten sind von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Ausnahmen sind angegeben.
Folgende Gärten öffnen in Landau ihre Türen:
76829 Landau, Generationenhof Landau
Haardtstraße 7 a, T 06341/677242
Für die rund 60 Bewohner des Gemeinschaftsprojekts ist der begrünte Innenhof Mittelpunkt und Verbindung beider Häuser, der Hof mit einer Laube, Sitzplätzen und Spielbereichen sowie individuell bepflanzten Gemüse- und Kräuterbeeten ist Ort der Begegnung für Jung und Alt, Ausstellung von KünstlerInnen der Region (www.gehola.de)
Oliver Decken (12 – 14 Uhr)
Am Lohgraben 40, im Gelände Amselweg 24,
T 01575/9119528
Im Garten, auch bekannt als „Klimagarten Südpfalz“, geht es um die Anpassung an die Folgen der Erderhitzung, also Humusaufbau, Mulchen, Gründüngung, Selbstversorgung, Mischkultur, wassersparende Bewirtschaftung, neue Schädlinge, nähere Infos gibt es unter www.klimagarten-suedpfalz.de.
Schrebergartengemeinschaft Landau in der Pfalz e.V. (12 – 14 Uhr)
Am Lohgraben 40, T 06341/919659
Hedwig und Klaus Müller, 76829 Landau-Nußdorf
Kirchstraße 49, T 06341/63658
Naturnaher Pflanzgarten mit Bienen und Wildbienenstand, Solar- und Regenwasseranlage, Kompostanlage, Dachterrasse mit Kübelpflanzen, 2019 mit dem Zweiten Preis „Gärten für die Artenvielfalt“ im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen sowie als Schwalbenfreundliches Haus ausgezeichnet (www.mueller-buch.de)
Veranstaltungen können Sie über die Funktion "Neu anlegen" eintragen. Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung wenden.