Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt

Ehrungen

Seit dem Jahr 2016 vergibt die Stadt Landau jedes Jahr einen Ehrenamtspreis, um besonderes Engagement von Vereinen, Verbänden, Organisationen oder Personen zu würdigen. Die Verleihung des Ehrenamtspreises findet anlässlich des Stadtgeburtstages am 30. Mai statt - dem Tag, an dem Landau im Jahr 1274 von Rudolf von Habsburg die Rechte einer Stadt verliehen wurden.

Jedes Jahr steht ein anderes Thema im Mittelpunkt. In einem öffentlichen Prozess werden die Landauerinnen und Landauer aufgerufen, mögliche Preisträger – Vereine, Institutionen, Einzelpersonen - vorzuschlagen. Aus diesen Vorschlägen wählt die Stadtspitze einen Preisträger aus.

Die bisherigen Preisträger waren:

2016 Landauer Tafel

2017 Förderverein der Katharinenkapelle

2018 Kinder- und Jugendfarm

2019 Festungsbauverein

2020 Turnverein 1861 im ASV Landau

2021 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landau, Deutsches Rote Kreuz Landau, Freiwillige Feuerwehr Landau, Technisches Hilfswerk Landau

2022 Trägerverein Frauenzufluchtsstätte Südpfalz

Zusätzlich zur Preisverleihung bietet die Veranstaltung allen Landauer Vereinen, Verbänden und Organisationen eine Plattform. Sie haben anlässlich der Veranstaltung die Möglichkeit, sich und ihre ehrenamtliche Arbeit mit einem Stand zu präsentieren.

Ehrenamtspreis 2022

An ihrem 748. Geburtstag: Stadt Landau ehrt Trägerverein Frauenzufluchtsstätte Südpfalz mit städtischem Ehrenamtspreis - OB Hirsch: »Männer, die Frauen Gewalt antun, sind schwach - auch wenn sie körperlich stärker sind«

Happy Birthday Landau: Die Südpfalzmetropole konnte jetzt ihren 748. Stadtgeburtstag feiern. Zum ersten Mal seit Pandemiebeginn fand die dazugehörige Festveranstaltung wieder analog statt digital statt. Gefeiert wurde bei bestem frühsommerlichen Wetter auf dem Martha-Saalfeld-Platz.

„Vor 748 Jahren verlieh Rudolf von Habsburg unserer Stadt das Hagenauer Stadtrecht. Die Urkunde wurde am 30. Mai 1274 ausgefertigt und seither war das Stadtrecht die Grundlage für ein wirtschaftliches Erblühen unserer Stadt“, ordnet Oberbürgermeister Thomas Hirsch ein. Seit seinem Amtsantritt 2016 wird jedes Jahr am Stadtgeburtstag der Ehrenamtspreis der Stadt Landau verliehen. „Mir war und ist es ein Anliegen, an diesem Datum all jene Menschen zu würdigen, die sich im Dienste der Gemeinschaft ehrenamtlich engagieren und einsetzen“, so Hirsch.

Preisträger des Ehrenamtspreises 2022 ist der Trägerverein Frauenzufluchtsstätte Südpfalz. Er betreibt das Frauenhaus in Landau, in dem Frauen und Kinder aus der gesamten Südpfalz Zuflucht finden, die Opfer von häuslicher Gewalt geworden sind. Bei der Preisverleihung wurde der Verein durch die langjährige Vorsitzende Dr. Christine Altstötter-Gleich, die neue Vorsitzende Dagmar Linnert und Mitbegründerin Elisabeth Morawietz vertreten. Sie berichteten aus der fast 30-jährigen Geschichte des Landauer Frauenhauses, das zuletzt – auch mit städtischer Hilfe – seine Unterstützungsmöglichkeiten noch weiter ausbauen konnte. Eine neue Schutzwohnung ermöglicht betroffenen Frauen erste Schritte in die Unabhängigkeit bei trotzdem voller Unterstützung durch das ehren- und hauptamtliche Team des Frauenhauses.

„Wir sind dankbar für Ihre Arbeit und das Engagement, für das Sie stehen“, wandte sich OB Hirsch an die drei Geehrten. Die Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis solle zum einen diesen Einsatz würdigen und wertschätzen, zugleich aber auch eine Plattform sein, so Hirsch – für den Hinweis auf die Not von Frauen in unserer Gesellschaft und darauf, dass es hier auch zukünftig weitere Hilfsangebote benötige. „Männer, die Frauen Gewalt antun, sind schwach – auch wenn sie körperlich stärker sind. Gewalt gegen Frauen geht gar nicht“, machte der Stadtchef deutlich.

Ihm ist auch wichtig zu betonen: „Wenn wir die Arbeit der Frauenzufluchtstätte heute auszeichnen, ist das kein Zurücksetzen anderer Vereine, Einrichtungen oder Initiativen, die ebenfalls viel für die Gemeinschaft tun, Gutes leisten, sich einbringen, helfen. Wir wollen mit dieser Ehrung einmal mehr ein exemplarisches Zeichen setzen und aufmerksam machen auf diese Arbeit, die gerade in der Corona-Situation nochmals wichtiger wurde.“

Der Trägerverein Frauenzufluchtsstätte Südpfalz darf sich über ein individuell angefertigtes Bild des Landauer Künstlers Xaver Meyer sowie einen Spendenscheck über 1.000 Euro aus Mitteln der Sparkasse Südpfalz freuen.

Vorherige Preisträger, die für ihre vorbildlichen ehrenamtlichen Aktivitäten in unterschiedlichen Bereichen gewürdigt wurden, waren die Landauer Tafel, der Förderverein der Katharinenkapelle, die Kinder- und Jugendfarm, der Festungsbauverein, der Turnverein im ASV Landau sowie die Rettungsorganisationen DLRG, DRK, Feuerwehr und THW.


Kontakt

Angelika Kemmler
Ehrenamtsbeauftragte
Friedrich-Ebert-Straße 5
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/13-5026
Fax: 06341/13-5009
E-Mail oder Kontaktformular
zurück nach oben drucken