Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt

Verfahrenslotsen in der Eingliederungshilfe

Volltext

Volltext

Junge Menschen, die Leistungen der Eingliederungshilfe wegen einer Behinderung oder einer drohenden Behinderung gelten machen oder bereits solche Leistungen in Anspruch nehmen, haben gemäß § 10b Abs. 1 SGB VIII Anspruch auf Unterstützung und Begleitung bei der Antragstellung, Verfolgung und Wahrnehmung dieser Leistungen durch einen Verfahrenslotsen. Dies gilt auch für Mütter, Väter, Personensorge- und Erziehungsberechtigte.

Eingliederungshilfeleistungen können sein:

  • Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
  • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
  • Leistungen zur Teilhabe an Bildung
  • Leistungen zur sozialen Teilhabe

Diese Leistungen finden Ihre Rechtsgrundlage in unterschiedlichen Gesetzen und mit unterschiedlichen Tatbestandsmerkmalen. Daher lassen sich die Ansprüche eines jungen Menschen oft nicht direkt zuordnen. Es kann auch sein, dass mehrere Eingliederungshilfeträger gleichzeitig für die Leistungen eines jungen Menschen zuständig sind. Dies wird in einem sog. Gesamt- oder Teilhabeplanverfahren festgelegt.

Die Unterstützung und Begleitung durch einen Verfahrenslotsen besteht darin, den jungen Menschen oder deren gesetzliche Vertreter zu beraten und bei der Vielzahl an Beteiligten den Überblick zu behalten. Des Weiteren kommen gerade bei unklaren Zuständigkeiten oft komplexe Antrags- und Verwaltungsverfahren hinzu, bei denen der Verfahrenslotse unterstützend tätig ist.  

Sofern Sie ohne einen Verfahrenslotsen direkt einen Antrag auf Eingliederungshilfe stellen möchten, finden Sie nachfolgend weitere Informationen:

Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung oder drohender seelischer Behinderung beantragen / Stadt Landau

Frühförderung von Kindern mit Behinderung / Stadt Landau

Zuständig

Jugendamt, Abteilung Soziale Beratungsdienste
Abteilungsleiter: Markus Boos
Friedrich-Ebert-Straße 3
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/13-5101
Fax: 06341/13-5109

Kontakt

Frau Julia Braun
Verfahrenslotsin in der Eingliederungshilfe
Friedrich-Ebert-Straße 3
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/13-5166
Fax: 06341/13-88-5109
E-Mail oder Kontaktformular
zurück nach oben drucken