Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
08.12.2023

So schnell wie noch nie: Landauer Weihnachtswunschbaum ist »abgeerntet« - 300 Kinder dürfen sich auf tolle Geschenke freuen

Die Landauerinnen und Landauer sind einfach die Besten: So schnell wie noch nie haben sie alle Kärtchen vom diesjährigen Weihnachtswunschbaum gepflückt. Der Baum ist längst zu einer schönen Tradition geworden, den die Stadtverwaltung in diesem Jahr zum zwölften Mal in Kooperation mit der Stiphtung Christoph Sonntag und dem Haus der Familie durchführt. 300 Kinder aus einkommensschwachen Familien hatten in diesem Jahr ihre Herzenswünsche an den Weihnachtswunschbaum gehängt – vom Lego-Set über das Computerspiel bis zum Kuscheltier.

Der Weihnachtswunschbaum stand – und steht – in diesem Jahr auf dem Thomas-Nast-Nikolausmarkt. Wer ein Wunschkärtchen gepflückt hat, gibt das weihnachtlich verpackte Geschenk zusammen mit der Karte bitte bis spätestens Freitag, 15. Dezember, in der Adler Apotheke am Rathausplatz ab. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8:30 bis 18:30 Uhr sowie samstags von 8:30 bis 13 Uhr. In der darauffolgenden Woche werden die Geschenke dann an die Kinder verteilt.

Unterstützt wird die Aktion Weihnachtswunschbaum neben dem Haus der Familie und der Stiphtung Christoph Sonntag auch vom städtischen Jugendamt, dem OB-Büro im Rathaus, dem Mehrgenerationenhaus, dem Kinderschutzbund, dem Caritas-Zentrum, dem Diakonischen Werk, dem Stadtteilbüro Landau-Süd und der Jugendhilfe Jona. Ein weiterer Kooperationspartner ist das Spielwarenfachgeschäft Wunschträume in der Königstraße.

Oberbürgermeister Dominik Geißler dankt allen Wünscheerfüllerinnen und Wünscheerfüllern sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern herzlich!

zurück nach oben drucken