Die Stadt Landau macht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer inklusiven Gesellschaft: Mit der ersten Fortschreibung des Aktionsplans 2025–2029 bekräftigt sie ihr klares Bekenntnis zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Beigeordnete Lena Dürphold und der städtische Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung Maik Leidner haben das Schriftstück kürzlich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Rathaus vorgestellt.
„Der neue Aktionsplan gibt Orientierung und benennt konkrete Maßnahmen, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt ermöglichen und fördern sollen“, erklärt Sozialdezernentin und zugleich Beiratsvorsitzende Lena Dürphold. „Wir haben in den vergangenen Jahren gemeinsam schon viel erreicht und werden daran auch in den kommenden Jahren weiter daran arbeiten, dass Inklusion nicht nur ein Ziel, sondern gelebte Realität ist. Ein ganz großes Dankeschön an alle Involvierten, die seit Oktober 2023 an diesem Projekt mit ganz viel Herzblut, gegenseitigem Respekt und der Überzeugung, Landau noch stärker zu einer Stadt zu machen, in der alle Menschen in ihrer Vielfalt willkommen sind, gearbeitet haben!“
„Ich bin wirklich sehr stolz auf die Arbeitsgemeinschaft“, betont auch Maik Leidner. „Akribisch haben sie den Umsetzungsstand aller Maßnahmen des originalen Aktionsplans überprüft. Die Fortschreibung des Aktionsplans, der bis 2029 gilt, enthält diese Prüfergebnisse, die in der Spalte „Umsetzungsphase“ mittels eines Ampelsystems anschaulich visualisiert sind. Visionen und Ziele wurden in neue Zielformulierungen je Handlungsfeld zu mehr Übersichtlichkeit gebündelt. Als Besonderheit enthält der Fortschreibungsplan außerdem unter Punkt 4 einen Praxisbericht im Detail mit Blick in die Entwicklung zur Barrierefreiheit im öffentlichen Landauer Verkehrsraum der vergangenen fünf Jahre.“
Was genau ist der Aktionsplan? Ziel des Aktionsplans ist eine möglichst umfassende und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben. Der Plan bündelt Maßnahmen im Wirkungsbereich der Stadt Landau, definiert konkrete Vorhaben und soll dafür Sorge tragen, dass die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskommission möglichst umfassend in allen Feldern schrittweise umgesetzt werden. Der Aktionsplan umfasst sechs zentrale Handlungsfelder: Bildung und Erziehung; Arbeit und Personalentwicklung; Bauen, Wohnen, Mobilität und Verkehr; Freizeit, Kultur und Sport; Gesundheit und Persönlichkeitsrechte; Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit.
Der erste Aktionsplan, der am 17. Dezember 2019 einstimmig durch den Stadtrat beschlossen wurde, galt für den Zeitraum 2020 bis 2024. An dem jetzt erschienenen Aktionsplan arbeitete die Projektgruppe seit Oktober 2023; der Stadtrat beschloss einstimmig über die Umsetzung der ersten Fortschreibung in seiner jüngsten Sitzung am 10. Juni 2025.