Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
17.03.2023

Landau gegen Rassismus: Städtischer Beirat für Migration und Integration lädt zu Malaktion, Ausstellung, Lesung und Friedensgebet in den internationalen Wochen gegen Rassismus - Auftaktveranstaltung mit Live-Musik und Tanz am Montag, 20. März, auf dem Rathausplatz

Alle zusammen: Zu den internationalen Wochen gegen Rassismus von Montag, 20. März, bis Sonntag, 2. April hat der Beirat für Migration und Integration der Stadt Landau in diesem Jahr – nach längerer Corona-Pause – wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Zum Auftakt, am Montag, 20. März, um 18 Uhr auf dem Landauer Rathausplatz mit Live-Musik von „JJ Adrio & Band“ und Fingerfood laden Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und die Beiratsmitglieder alle Landauerinnen und Landauer herzlich ein. Nach der traditionellen Bannerhissung am Rathaus werden verschiedene Tanzgruppen ihr Können zeigen.

„Landau ist bunt“, betonen Oberbürgermeister Dominik Geißler und Sozialdezernent Maximilian Ingenthron. „Hier leben Menschen aus rund 110 Nationen friedlich und respektvoll zusammen und viele wirken täglich daran mit, dass das gelingt. Dafür unseren herzlichen Dank – besonders auch an die Mitglieder des städtischen Beirats für Migration und Integration für ihr Engagement. Lassen Sie uns das Programm der Wochen gegen Rassimus nutzen, um zusammenzukommen, uns besser kennenzulernen und uns auszutauschen.“

Weitere Programmpunkte sind

  • in Kooperation mit der Caritas die Ausstellung „@wasihrnichtseht“ von Dienstag, 21. März, bis Sonntag, 2. April, im Caritas-Zentrum Landau in der Königstraße 39-41 (Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr; Mittwoch 14 bis 16 Uhr sowie Freitag 9 bis 12 Uhr),
  • in Kooperation mit dem Haus der Familie die Malaktion „Leben im Frieden“ für Kinder am Dienstag, 28. März, um 17 Uhr im Haus der Familie in der Kronstraße 40,
  • die Ausstellung der dort entstandenen Bilder am Donnerstag, 30. März, im Foyer des Rathauses mit einem Besuch von Oberbürgermeister Dominik Geißler bei den kleinen Künstlerinnen und Künstler um 16:30 Uhr,
  • die Lesung aus Hamed Abdel-Samads Buch „Aus Liebe zu Deutschland“ am Freitag, 31. März, um 16:30 Uhr mit Mario Albers im Pfarrheim Heilig Kreuz, Augustinergasse 6, mit anschließender Diskussion und
  • das multireligiöse Friedensgebet am Samstag, 1. April, um 11 Uhr in der Landauer Stiftskirche.
zurück nach oben drucken