Die Stadt Landau blickt stolz auf eine erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Stadtradeln zurück: Mit insgesamt 138.397 geradelten Kilometern konnte die Südpfalzmetropole einen neuen Rekordwert aufstellen. Bei der feierlichen Preisverleihung im Rahmen des Wettbewerbs wurden nun die engagiertesten Radlerinnen und Radler sowie Teams gewürdigt.
Insgesamt beteiligten sich 802 Aktive an der Veranstalt
ung, die im Aktionszeitraum in beeindruckenden 18.314 Einzelfahrten gemeinsam für ein gutes Klima und eine nachhaltige Mobilität in die Pedale traten. Mit dem neuen Rekordergebnis wurde die Marke aus dem Vorjahr deutlich übertroffen – ein starkes Zeichen für die wachsende Bedeutung des Radverkehrs in der Stadt.
Bürgermeister Lukas Hartmann zeigte sich begeistert: „Mein Dank gilt allen, die mitgemacht haben, ob als Einzelperson oder im Team. Sie alle haben ein starkes Signal für den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt.“
Darüber hinaus gab es einige besondere Auszeichnungen: Susanne Pleus ist mit 1.664 Kilometern die Radfahrerin mit der größten Gesamtstrecke. Maximilian Meßemer wurde als fleißigster Radler mit 109 Fahrten ausgezeichnet. Der Wanderpokal für die beste Schule ging an das Eduard-Spranger-Gymnasium, das mit insgesamt 4.206 Fahrten besonders aktiv war. Der fleißigste Verein war das „Foodsharing Landau“ mit 4.713 gefahrenen Kilometern.
Im Anschluss an die Preisverleihung fand in Kooperation mit dem Kulturverein LaMeko ein besonderer Fahrradkurzfilmabend statt. Gezeigt wurden verschiedene Filmgenres von Zeichentrick über Animation bis hin zu Experimentalfilm – eine kreative Ergänzung zum sportlichen Wettbewerb, die das Thema Radfahren aus kultureller Perspektive beleuchtete.
Der Wettbewerb, der Teil der bundesweiten Initiative des Klima-Bündnisses ist, soll Menschen motivieren, im Alltag häufiger aufs Rad umzusteigen – und so CO₂ zu vermeiden und die eigene Gesundheit zu fördern.
Die Stadt Landau dankt allen Beteiligten herzlich und freut sich auf die nächste Runde des Stadtradelns im Mai 2026.