Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
02.07.2025

Investition in Bildung: Chemietrakt am Otto-Hahn-Gymnasium in Landau umfassend saniert und modernisiert

Zur offiziellen Einweihung gab’s Traubensaft – und zwar aus Erlenmeyerkolben! Eine kleine Hommage an den Chemieunterricht, der ab sofort in topmodernen Räumen am Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) in Landau stattfinden kann.

Die umfangreiche Sanierung und Modernisierung des Chemietrakts im Erdgeschoss des Altbaus ist abgeschlossen, realisiert durch das städtische Gebäudemanagement (GML). Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: moderne Arbeitsplätze für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, ein clever umgestalteter Grundriss mit zentral gelegenen Vorbereitungsräumen, neue Deckenmediensysteme und komplett erneuerte Elektro- sowie Sanitärinstallationen. Dazu kommen neue Bodenbeläge, Akustikdecken mit energieeffizienten LED-Leuchten und eine frische Möblierung.

„Unser Namensgeber Otto Hahn war ein großer Chemiker und Chemie ist an unserer Schule nicht nur deswegen ein zentrales Fach“, sagt Schulleiter Andreas Wehrmeister. „Für uns ist es besonders wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur über Chemie lesen, sondern sie auch selbst erleben. Praktische Experimente sind durch nichts zu ersetzen. Mit der Sanierung des Chemietrakts schaffen wir nun die besten Voraussetzungen, damit die Kinder die Naturwissenschaften wirklich begreifen und Spaß am Forschen haben.“

Bürgermeister Lukas Hartmann dankt allen Beteiligten und der Schulgemeinschaft für ihre Geduld und ihr Verständnis während der Bauphase. „Unsere Stadt investiert jährlich über sechs Millionen Euro in die Modernisierung unserer Schulen, weil gute Bildung gute Rahmenbedingungen braucht“, sagt er. „Mit den neuen Unterrichts- und Forschungsräumen am OHG bieten wir zeitgemäße Möglichkeiten zum Lehren und Lernen. Wir bleiben im engen Austausch mit den Schulen, um gezielt die wichtigsten Aufgaben abzuarbeiten und die Ausstattung Schritt für Schritt weiter zu verbessern.“

Für die Modernisierung des Chemie-Trakts am OHG wurden rund 740.000 Euro investiert – davon 270.000 Euro als Landeszuwendung.

zurück nach oben drucken