Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
06.03.2025

Handy-Alarm und Sirenen: Landau ist beim ersten landesweiten Warntag am 13. März mit dabei

Das Land Rheinland-Pfalz führt einen landesweiten Warntag ein. Ergänzend zum bundesweiten Warntag, der immer im September stattfindet, werden die Warnsysteme im Land auch am Donnerstag, 13. März, erprobt. Künftig soll der landesweite Warntag immer am zweiten Donnerstag im März stattfinden. Auch die Stadt Landau beteiligt sich: Am 13. März um 10 Uhr heulen in Landau die Sirenen, während gleichzeitig die Handys alarmieren.

Ziel des Warntags ist die Überprüfung der Warnsysteme des Landes Rheinland-Pfalz. Dafür löst das Land alle Warnmittel wie die Apps KATWARN und NINA sowie das Cell Broadcast System aus. Für dieses System ist kein Smartphone erforderlich; die Warnungen werden, ähnlich einer SMS, an alle kompatiblen Geräte geschickt. Die Stadt Landau beteiligt sich zudem mit ihrem Sirenenwarnsystem und löst testweise alle Sirenen im Stadtgebiet aus.

Um 10:45 Uhr erfolgt die Entwarnung für alle ausgelösten Systeme.

Der Warntag dient gleichzeitig dazu, die Bevölkerung für das Thema Warnung zu sensibilisieren, die einzelnen Warnmittel und deren Zusammenspiel ins Bewusstsein zu rücken und dringend erforderliches Wissen im Umgang mit Warnungen zu vermitteln.

Die Stadt Landau hat dazu auf www.landau.de/katastrophenschutz viele wichtige Informationen zusammengetragen – zu Verhaltenshinweisen, Anlaufstellen, Warnsystemen, Sirenentönen und Co. Ein Flyer zum Thema Warnung der Bevölkerung liegt auch im Landauer Rathaus aus.

zurück nach oben drucken