Apfelstrudel trifft Baklava: Beim Kooperationsprojekt „Internationale Begegnungen im Bethesda – Kulturen stellen sich vor!“ zwischen dem Sozialamt Landau, dem Seniorenzentrum Bethesda Landau und der Firma European Homecare treffen sich Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums und der Geflüchtetenunterkunft im ehemaligem pva-Gebäude zum gemeinsamen Kochen, Backen und Basteln. Künftig sind weitere Projekte wie auch gemeinsame Ausflüge und Spaziergänge geplant. Beim jüngsten Treffen in den Räumlichkeiten des Bethesda wurde zusammen Baklava und Apfelstrudel gebacken und anschließend natürlich gemeinsam verkostet.
„Es ist schön zu sehen, wie die Seniorinnen und Senioren und die Geflüchteten beim gemeinsamen Backen und Essen miteinander ins Gespräch kommen und einander sowie die jeweilige Kultur besser kennenlernen“, sagt Sozialdezernentin Lena Dürphold, die beim Treffen im Bethesda zu Besuch war. „Die gegenseitigen Besuche sind für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Bereicherung und ich bin gespannt, was aus diesem Projekt noch erwachsen kann.“
Ziel des niederschwelligen Angebots mit finanzieller Beteiligung des städtischen Sozialamts ist es die Kontaktbereitschaft zwischen Zugewanderten und Einheimischen zu stärken sowie Integration, Engagement und Ehrenamt in Landau zu fördern.
Das nächste Treffen der Gruppe ist für den März geplant. Dann wird gemeinsam Frühlingsdeko gebastelt.