Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
11.06.2025

Ergebnisse der Seniorenbefragung in Landau: Informationsangebote sichtbar machen und Barrierefreiheit erhöhen

Um die ältere Generation besser verstehen und unterstützen zu können, muss man ihre Wünsche und Bedürfnisse kennen. Aus diesem Grund ließ die Stadt Landau im November eine Stichprobenbefragung zur Lebenssituation von Seniorinnen und Senioren durchführen. Das Unternehmen „transfer“ ließ 3.615 zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern im Auftrag der Stadt einen Fragenbogen zukommen, den sie schriftlich oder per E-Mail ausfüllen konnten.

„Der hohe Rücklauf von 37 Prozent zeigt ein hohes Interesse an diesem Thema“, erklärt Ulrike Sprengling, Beauftragte für die Belange älterer Menschen der Stadt Landau. Abgefragt wurden Bereiche wie Wohnsituation, Mobilität, soziale Kontakte und Einsamkeit sowie Informations- und Unterstützungsbedarf. Dabei waren wesentliche Ergebnisse der Befragung die Erweiterung der Bekanntheit von Informationsangeboten und die Verbesserung der Erreichbarkeit und Barrierefreiheit der Innenstadt.

„Unsere Aufgabe ist es, diese Probleme zu erkennen, Angebots- und Versorgungsstrukturen zu schaffen, entsprechende Partnerinnen und Partner zu vernetzen, Bauvorhaben zu steuern und neue Konzepte zu entwickeln“, erklärt Sozialdezernentin Lena Dürphold. Außerdem finden Gespräche mit Anbieterinnen und Anbietern von Pflegeleistungen, Beratungsstellen und ehrenamtlichen Institutionen statt. „Da die Anzahl der älteren Menschen in Landau bis 2040 deutlich steigen wird, müssen wir bedarfsgerecht handeln, um den Menschen bis ins hohe Alter ein gutes Leben in Landau bieten zu können“, ergänzt Ulrike Sprengling.

Die Ergebnisse der Befragung flossen unter anderem in die Fortschreibung der Pflegestrukturplanung ein, die die Stadt aktuell vorstellte. Der Datenreport gibt Auskunft darüber, wie alt die Menschen in Landau sind, wie viele Haushalte nur aus Seniorinnen und Senioren bestehen, wie viele Menschen alleine leben und wie stark die Zahl der Pflegebedürftigen anstieg und ansteigen wird.

zurück nach oben drucken