Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
03.06.2025

Die neue Kulturzeit ist da: Kulturprogramm 2025/26 der Stadt Landau veröffentlicht - Wahlaboverkauf startet am Donnerstag, 26. Juni!

Wo wären Sie jetzt am liebsten? Was hören Sie zum Entspannen? Und wovon können Sie sich auf keinen Fall trennen? Anhand dieser und weiterer Fragen können Kulturinteressierte in der neuen Kulturzeit der Stadt Landau herausfinden, welche Veranstaltungskombi in der Spielzeit 2025/26 am besten zu ihnen passt. Aber auch, wer sich lieber selbst ein Bild von allen Veranstaltungen des städtischen Kulturbüros machen möchte, wird auf den knapp 100 Seiten des neuen Kulturprogramms fündig. Von den Landauer Meisterkonzerten für Klassik-Fans bis zum Krabbelkonzert für die ganz Kleinen, über Theater, Tanz und Ausstellungen ist in der kommenden Kulturzeit in der Südpfalzmetropole wieder allerhand geboten.

„Kultur verbindet – sie bringt uns zum Staunen, Nachdenken und manchmal auch einfach zum Lächeln“, sagt Oberbürgermeister Dominik Geißler. „Die neue Kulturzeit zeigt, wie bunt und lebendig Landau ist. Mein Tipp: Gönnen Sie sich Zeit für Kultur – ob Konzert, Theater oder Ausstellung. Es lohnt sich!“ Seinen besonderen Dank richtet der Oberbürgermeister und Kulturdezernent an das Team des städtischen Kulturbüros, „das mit viel Herzblut und frischen Ideen dieses tolle Programm gestaltet hat.“

„Freuen Sie sich auf die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit mitreißenden Sinfoniekonzerten und brillanten Solistinnen und Solisten oder auf Vivaldis ‚Vier Jahreszeiten‘ mit der Villa Musica und Cellokunst auf höchstem Niveau mit László Fenyő“, lädt die Leiterin des städtischen Kulturbüros Miriam Erb ein. „Die Landauer Kulturzeit 2025/26 bietet ‚Kultur pur‘ – vom Figurentheater über Modern Dance aus Paris, Chansons, Clownerie und Komödien bis hin zu leidenschaftlichem Ballett und Salonmusik-Crossover.“

Die druckfrische Kulturzeit-Broschüre ist ab sofort an vielen Stellen im Stadtgebiet erhältlich – unter anderem im Rathaus der Stadt Landau – und lädt dazu ein, in das vielfältige Angebot einzutauchen. Wer regelmäßig dabei sein möchte, hat wieder die Möglichkeit, sich mehrere Veranstaltungen zu vergünstigten Preisen im Abonnement zu sichern.

Für Musikliebhabende stehen zwei Varianten des Konzertabonnements zur Wahl: das klassische Konzertabonnement mit vier Konzerten sowie das Konzertabonnement Plus mit fünf Konzerten. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 4. Juli, möglich.

Freundinnen und Freunde der klassischen Musik können sich das separate Abo Landauer Meisterkonzerte sichern. Die Veranstaltungsreihe steht in diesem Jahr unter dem Titel „Klangzauber aus Frankreich: Von Romantik bis Impressionismus“. Eine Anmeldung ist bis zum 16. Januar möglich (solange der Vorrat reicht).

Auch beim Wahlabonnement, mit dem vier bis neun frei wählbare Veranstaltungen aus dem Programm kombiniert werden können, lohnt sich eine frühzeitige Buchung. Für Kundinnen und Kunden, die zwischen 26. Juni und 9. Juli persönlich im Büro für Tourismus vorbeikommen, gibt es beim Kauf ein kleines Überraschungsgeschenk. Das Kulturbüro berät Interessierte gerne persönlich bei der Zusammenstellung ihres individuellen Programms.

Erstmals hat das Kulturteam der Stadt in diesem Jahr zusätzlich noch drei Kulturpakete geschnürt: Wer sich nicht entscheiden kann, aber dennoch gezielt Veranstaltungen erleben möchte, die zur eigenen Stimmung oder Vorliebe passen, kann mit einem kurzen Selbsttest herausfinden, welches der drei Pakete am besten passt. Zur Auswahl stehen Denken & Staunen, Spaß & Spannung und Träumen & Fühlen. Die Buchung ist bevorzugt vom 26. Juni bis zum 9. Juli möglich. Buchende sparen 20 Prozent im Vergleich zu Einzelkäufen.

Wer lieber spontan entscheidet, kann ab Donnerstag, 10. Juli, im regulären Vorverkauf Tickets für Einzelveranstaltungen erwerben – online unter landau.de/tickets, telefonisch unter 06341 / 13-4141, persönlich im Büro für Tourismus oder für Kurzentschlossene direkt an der Tages- bzw. Abendkasse.

Tipp: Um das Programm besser kennenzulernen oder mit dem Team des Kulturbüros ins Gespräch zu kommen, können Interessierte an den Dienstagen, 1. und 8. Juli, von 9 bis 13 Uhr am Infostand auf dem Rathausplatz vorbeikommen.

Die neue Kulturzeit zum Download

zurück nach oben drucken