Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
06.03.2025

Bicibus-Routen für Landau stehen fest: Fahrradkonvoi bringt Schülerinnen und Schüler ab 28. April täglich von Godramstein, Arzheim, Wollmesheim und Bornheim aus in Richtung IGS und ESG - Weitere Begleitpersonen gesucht!

Für mehr Sicherheit, Klimaschutz und Gesundheit auf dem Schulweg hat die Klimastabsstelle der Stadt Landau den Bicibus ins Leben gerufen. Nach den Osterferien, am 28. April, rollt er durch Landau und bringt Schülerinnen und Schüler im Fahrradkonvoi sicher, gemeinschaftlich und begleitet zur Schule. Gemeinsam mit der Integrierten Gesamtschule Landau (IGS) hat die Stadtverwaltung unter Federführung der Klimastabsstelle jetzt die Routen für den Landauer Bicibus festgelegt. Wenn sich genügend Begleitpersonen finden, soll der Bicibus täglich von Godramstein, Arzheim, Wollmesheim und Bornheim aus in Richtung IGS und Eduard-Spranger-Gymnasium (ESG) fahren.

Bisher sind vier Routen mit Ziel IGS und ESG geplant: Dabei startet die grüne Route in Arzheim, führt weiter zu Grundschule Wollmesheimer Höhe und kommt wie die rote Route, die aber von Mörzheim startet, an der Grundschule Süd, Montessori- und Maria Ward-Schule Landau vorbei. Die orangene Route ab Godramstein führt an der Thomas-Nast-Grundschule und der Berufsbildenden Schule vorbei. Und die blaue Linie führt von Bornheim kommend über Dammheim.

„Das Wort ‚Bicibus‘ leitet sich vom Spanischen ‚Bici‘ für Fahrrad ab und bezeichnet einen Fahrradkonvoi in Begleitung von Erwachsenen, der Kinder an festgelegten Haltestellen und zu festgelegten Uhrzeiten in der Nähe ihres Zuhauses abholt und sie sicher zur Schule bringt“, erklärt Klimaschutzdezernent Lukas Hartmann. „Aus anderen Städten wissen wir, dass die regelmäßigen Bicibusse Kinder glücklicher und Verkehrswege sicherer machen. Darum möchten wir jetzt auch den Familien in und um Landau diese Möglichkeit des sicheren und klimafreundlichen Schulwegs anbieten.“

„Ich war sofort von der Idee begeistert und der Bicibus ist eine tolle Möglichkeit nachhaltige Bildung in der Praxis umzusetzen“, sagt Ulrich Roos, Lehrer und Initiator an der IGS. „Der Bicibus hilft dabei, dass Kinder sicherer mit ihrem Rad unterwegs sind und letztlich selbstständiger im Verkehr werden.“

Um den Bicibus täglich anbieten zu können, werden noch weitere Begleitpersonen gesucht. Interessierte können sich unter Telefon 0 63 41/13 10 45 oder per E-Mail an klimastabsstelle@landau.de an die Klimastabsstelle wenden.

zurück nach oben drucken