Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt

Nach Umbaumaßnahmen: Neue Verkehrsführung in der Schlösselkreuzung und der Einmündung Weißenburger Straße/Cornichonstraße

Gute Nachrichten für Autofahrerinnen und Autofahrer: Die Baustelle an der Landauer Schlössel-Kreuzung geht auf die Zielgerade. Nach dem Einbau des lärmoptimierten Asphalts steht an der vielbefahrenen Kreuzung in der Innenstadt nur noch der letzte Feinschliff aus – also die Markierungsarbeiten und das Programmieren der Ampelanlagen. Wie geplant und bereits angekündigt, kann der neu gestaltete Schlösselknoten am Dienstag, 25. April, für den Verkehr freigegeben werden.

Was ändert sich konkret am Schlösselknoten? Insbesondere die nach links abbiegenden Fahrzeuge haben den Verkehrsfluss sowohl im Kreuzungsbereich als auch im Einmündungsbereich der Cornichonstraße in der Vergangenheit erheblich behindert. Zur Verbesserung gilt künftig:

  • Aus der Weißenburger Straße (von Norden kommend) kann nicht mehr links in die Cornichonstraße abgebogen werden. Eine Einfahrt in die Cornichonstraße ist nur noch von Süden möglich.

  • Aus der Weißenburger Straße (von Süden kommend) ist das Linksabbiegen in die Schlossstraße (Richtung Bahnübergang) nicht mehr möglich. Die Zufahrt von Süden erfolgt über die Zweibrücker Straße vor dem Bahnübergang.

In beiden Fällen werden die Linksabbiegespuren durch eine zusätzliche Geradeausspur in die Xylanderstraße ersetzt. So soll der Verkehrsfluss stadteinwärts verbessert werden.

Weiterhin werden zur sicheren Abwicklung des Verkehrs folgende Fahrtrichtungen geändert:

  • In die Cornichonstraße kann von der Weißenburger Straße nur noch (aus Richtung Süden) eingefahren werden.

    Eine Ausfahrt für den allgemeinen Kfz-Verkehr ist nicht mehr möglich. Die Zu- und Ausfahrt in und aus dem Quartier erfolgt u. a. über Bismarck- und Friedrich-Ebert-Straße. Dadurch werden in der Einmündung der Cornichonstraße in die Weißenburger Straße gefährliche querende Kfz - Verkehre vermieden.

  • In der Glacisstaße wird zwischen Bismarck- und Cornichonstraße die Einbahnstraßenrichtung umgedreht.

    Die Zufahrt ist in Zukunft aus Richtung Bismarckstraße/Friedrich-Ebert-Straße und die Ausfahrt in Richtung Weißenburger Straße nach Norden und Cornichonstraße möglich. Eine direkte Ausfahrt aus der Glacisstraße in die Weißenburger Straße Richtung Süden muss aus Verkehrssicherheitsgründen leider entfallen. In diese Richtung kann über den Kreisverkehr Xylanderstraße/Südring oder die Bismarckstraße/Schlossstraße gefahren werden.

Mit diesen Neuregelungen bleiben alle angrenzenden Anwesen auch bei Wegfall der Linksabbiegespuren in der Weißenburger Straße aus allen Richtungen anfahrbar.

Für den Radverkehr bleiben alle Verbindungen offen. Zur Anbindung der Südstadt an den Radweg entlang der Weißenburger Straße wird eine Überquerungsmöglichkeit hergestellt.

Kontakt

Stadtbauamt, Abteilung Mobilität und Verkehrsinfrastruktur
Abteilungsleiter: Ralf Bernhard
Königstraße 21
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/13-6001
Fax: 06341/13-6009
E-Mail oder Kontaktformular
zurück nach oben drucken