Wenn Sie eine Wohnung beziehen, die Sie nicht vorwiegend nutzen, müssen Sie diese als Nebenwohnung anmelden. Als Nebenwohnung wird jede weitere Wohnung bezeichnet, die nicht vorwiegend genutzt wird.
Die Zweitwohnungssteuer wird als Jahressteuer erhoben. Die Steuerpflicht entsteht jeweils zum 1. Juli eines jeden Jahres. Tritt die Steuerpflicht erst nach dem 1. Januar ein, so beginnt die Steuerpflicht mit dem ersten Tag des auf diesen Zeitpunkt folgenden Kalendermonats (Einzug 15.10. – Beginn 01.11.). Die Steuerpflicht endet mit Ablauf des Kalendermonats, vor dem die Zweitwohnung abgemeldet wurde, sofern es sich nicht um einen vollen Monat handelt (Auszug 15.10. – Ende 30.09.). Die Ermittlung der Besteuerungsgrundlage findet erstmals für das Jahr des Beginns der Steuerpflicht und sodann für jedes dritte folgende Kalenderjahr statt. Die Steuer bemisst sich nach der Jahresnettokaltmiete (Angabe in der Steuererklärung oder Kopie des Mietvertrages). Dieser wird ein Steuersatz in Höhe von 10% zugrunde gelegt.
Beispiel: Monatliche Nettokaltmiete in Höhe von 200 € x 12 Monate =Jahresnettokaltmiete in Höhe von 2.400 €. Hiervon 10% Steuersatz = 240 € Steuer pro Jahr. Bezieht sich die Steuerpflicht nicht auf ein ganzes Jahr, so wird die Steuer anteilig berechnet. Wird eine Zweitwohnung von mehreren Personen genutzt und eine Gesamtmiete bezahlt, erstreckt sich die Steuerpflicht nur auf den jeweils zuzurechnenden Wohnungsanteil (Fläche der individuell genutzten zuzüglich der anteiligen Fläche der gemeinschaftlich genutzten Räume). Sollte es sich um eine Eigentumswohnung oder unentgeltlich genutzte Wohnung handeln, so wird die ortsübliche Vergleichsmiete auf Grundlage des aktuellen Mietspiegels herangezogen.
Hinweis: Bitte beachten Sie hierz auch das Formular.
Bitte wenden Sie sich an die Meldebehörde Ihrer Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung. Diese ist heute meist im Bürgerbüro bzw. Bürgeramt eingegliedert.
+++ Das Bürgerbüro der Stadt Landau bietet seine Dienstleistungen aktuell nur nach vorheriger Terminvereinbarung an: Termine können über das Online-Terminvereinbarungstool unter https://termin.landau.de/ vereinbart werden.
Für den regulären Publikumsverkehr bleiben das Rathaus und die übrigen Dienstgebäude mit Blick auf die Verlängerung der geltenden Kontaktbeschränkungen zunächst weiter geschlossen. Hier finden Sie weitere Informationen zu den geänderten Erreichbarkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung aufgrund der Corona-Lage. +++
Montag und Mittwoch:
07:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag und Freitag:
07:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag:
08:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag:
09:00 – 11:00 Uhr
Sie haben mehrere Wohnungen im Inland.
Ihr Hauptwohnsitz ist anderorts gemeldet.
Hinweis: In Zweifelsfällen ist die vorwiegend benutzte Wohnung dort, wo Ihr Schwerpunkt Ihrer Lebensbeziehungen liegt.