Was könnte es in trüben Zeiten Schöneres geben als die Kammermusik von Antonín Dvořák? Der „böhmische Musikant“, wie er sich so gerne selbst nannte, hat die Menschheit mit einem solchen Füllhorn an schönen Melodien beschenkt, dass sein Freund Johannes Brahms vor Bewunderung erblasste.
Auch die Schönheit von Dvořáks Streicherklang ist überwältigend. Dabei sind seine Werke keineswegs einfach zu spielen: Dvořák war selbst ein hervorragender Geiger und ein erfahrener Bratschist im Orchester. Er mutete den Streichern Einiges zu, bis hin zu den schwierigsten Tonarten.Der wunderbare Geiger Boris Garlitsky wird gemeinsam mit Alexander Hülshoff, Albina Khaibulina, Sào Soulez Larivière sowie Isabel Markova den Anforderungen mehr als genügen. Am Klavier überzeugt die brillante Pianistin Elena Garlitsky.
Tickets erhalten Sie ab dem 7. September im Büro für Tourismus im Rathaus, online unter www.ticket-regional.de, an allen Vorverkaufsstellen von ticket REGIONAL und über die Tickethotline der Kulturabteilung 06341/13-4141.
Veranstaltungen können Sie über die Funktion "Neu anlegen" eintragen. Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung wenden.