Mit der 1905 in Dresden gegründeten Brücke begann in Deutschland der Aufbruch in die Moderne. Die Stilrichtung, die sich gegen die traditionelle Malerei und alles Akademische auflehnte, wurde schon bald Expressionismus genannt. Neben neuartigen künstlerischen Lösungen verkörperte der Expressionismus auch ein neues Lebensgefühl.
Die Künstlergemeinschaft von Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, Erich Heckel und Fritz Bleyl wurde bald zur Keimzelle für ein neues Sehen und Fühlen. Expressiv in Form und Farbe lenkten die Künstler den Blick auf die Realität jenseits des Sichtbaren. Die expressive Gestaltung beschränkte sich aber nicht nur die Malerei - Zeichnung, Aquarell und Druckgraphik wurden bei der Entwicklung des neuen Stils miteinbezogen.
Die Ausstellung konzentriert sich auf die Jahre von der Gründung 1905 bis 1914, dem Jahr nach der Auflösung der Gruppe. Nach über zehn Jahren ist dies die erste umfassende Schau zur Brücke.
Die Anfahrt erfolgt per Bahn. Fahrplan auf Anfrage. Im Anschluss an die Führung durch die Sonderausstellung bleibt ausreichend Zeit für weitere Museeumsbesuche (Kunsthalle Baden-Baden, LA8 ...)
Datum:
16.02.2019
Uhrzeit:
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ortschaft:
Landau in der Pfalz
Kosten:
23.00 €
enthalten: Fahrt, Eintritt, Führung; InhaberInnen des Museumspass zahlen 12 €
Kontakt:
An 44 Nr. 40a
76829 Landau
Telefon 06341.86436
Mail leben-und-kultur@t-online.de
www.hausamwestbahnhof.de
Veranstalter: