Bei dieser Exkursion begeben wir uns auf die Suche nach seltenen Blumen (beispielsweise Orchideen) auf den Halbtrockenrasen und mit etwas Glück können wir auch seltene Arten von Schmetterlingen erspähen, die sich dort zuhause fühlen. Landschaftsarchitekt Markus Abel erzählt uns auch etwas über die hochinteressante erdgeschichtliche Entwicklung, die zur Entstehung des Rheingrabens und schließlich auch zur Heraushebung der Kleinen Kalmit führte. Früher galt die Kleine Kalmit übrigens als Wetterberg und war Heimat der Wetterhexen.
Zur Einstimmung gibt’s ein Gläschen Wein aus der Lage „Kalmit“.
Mit Markus Abel, Landschaftsarchitekt
Kooperation mit dem Umweltamt Landau.
Diese Veranstaltung ist Teil der "Landauer FrauenZimmer", eine Veranstaltungsreihe der städtischen Gleichstellungsstelle zum Internationalen Frauentag.
Veranstaltungen können Sie über die Funktion "Neu anlegen" eintragen. Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung wenden.