Sinfonietta Cracovia
Maciej Lulek (Leitung)
Gábor Boldoczki (Trompete)
Jean-Marie Leclair: Konzert für Oboe und Orchester in C-Dur, op. 7 Nr. 3 (bearb. für Flügelhorn und Orchester)
Michel Blavet: Konzert für Flöte und Orchester in a-Moll (bearb. für Flügelhorn und Orchester)
Michel Corrette: Concerto comique Nr. 25
sowie Werke von Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville, Jean-Philippe Rameau und François Couperin
Kein Ergebnis gefunden.
Ein Meisterwerk des klassizistischen Barocks samt Spiegelsaal und weitläufiger Außenanlage – Schloss Versailles fasziniert bis heute. Mit Kompositionen aus dem gewaltigen Musikapparat des Sonnenkönigs lustwandelt der ungarische Trompeter Gábor Boldoczki auf den klangerfüllten Pfaden des absolutistischen Machtanspruchs und vermittelt die opulente Pracht dieser musikalischen Periode.
Gemeinsam mit der renommierten Sinfonietta Cracovia bringt er auserlesene Werke, wie Leclairs Oboenkonzert in einer Bearbeitung für Flügelhorn und Orchester oder Blavets Konzert für Flöte und Orchester in a-Moll, zum Klingen. Gábor Boldoczki zählt mit seinem Trompetenspiel als Ausnahmeerscheinung seiner Generation. Die Klangfarben und die aus den französischen Verzierungen resultierende Virtuosität inspirierten den Musiker, die Atmosphäre von Versailles erstmals auf der Trompete zu interpretieren. Das Konzert gleicht einer musikalischen Entdeckungsreise an den Hof Ludwigs XIV. und lässt Glanzstücke der Barockzeit aufblühen.
Einführung: 19.20 Uhr
Bernd Fink, Musikpädagoge
Kulturzeit 2024/25 (PDF, 14 MB)