!!! Bitte beachten: Mittwochs wird in der Kommunalen Impfstelle LD/SÜW nur der Impfstoff Nuvaxovid verimpft. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig !!!
In der Kommunalen Impfstelle LD/SÜW in der Albert-Einstein-Straße 29 in Landau sind Impfungen möglich - und zwar immer:
Wer sich trotzdem für einen Termin registrieren möchte, kann das telefonisch über die Termin-Hotline des Landes 0800/5758100 oder online unter www.impftermin.rlp.de tun.
In der Kommunalen Impfstelle sind Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen und seit dem 4. Februar auch zweite Auffrischimpfungen möglich.
Wichtig: Mitzubringen sind der Personalausweis, nach Möglichkeit der Impfpass sowie bei Zweit- und Boosterimpfungen die Nachweise über vorherige Impfungen.
Jugendliche ab 16 Jahren benötigen außerdem beim Impftermin die folgende ausgefüllte und von ihren Eltern bzw. Sorgeberechtigten unterschriebene Einwilligungserklärung:
Einverständniserklärung der Eltern für Corona-Impfung von Jugendlichen ab 16 Jahen (PDF, 433 kB)
Das Angebot der zweiten Auffrischimpfung richtet sich an Menschen ab 70 Jahren, Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen, Menschen mit Immunschwäche sowie an alle, die in Pflegeeinrichtungen oder medizinischen Einrichtungen tätig sind. Die Auffrischimpfung soll bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen frühestens drei Monate nach der ersten Booster-Impfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen; Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen soll die vierte Impfung frühestens nach sechs Monaten erhalten.
Für Impfungen von Kindern ab 5 Jahren wenden Sie sich bitte an Ihre Kinderärztin oder Ihren Kinderarzt. Außerdem ist eine Impfung in den Landesimpfzentren Wörth und Neustadt möglich. Die Terminvergabe erfolgt ebenfalls telefonisch über die Termin-Hotline des Landes 0800/5758100 oder online unter www.impftermin.rlp.de.
Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz macht regelmäßig Station in Landau. Weitere Informationen auf der Internetseite des Landes.
Impfangebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren in Landau und der Verbandsgemeinde Landau-Land ab Februar
Die Ökumenische Sozialstation bietet pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren eine Möglichkeit, in ihren eigenen vier Wänden geimpft zu werden. Eine Ärztin oder ein Arzt, die/der in der kommunalen Impfstelle in Landau beschäftigt ist, nehmen die Impfung ab Februar donnerstags und freitags zusammen mit den Fachkräften der Sozialstation vor.
Voraussetzung: Die Seniorinnen und Senioren sind nicht mehr mobil, haben einen hohen Pflegegrad und ihre Hausärzt führen selbst keine Impfungen durch. Die Seniorinnen und Senioren müssen nicht von der Sozialstation betreut werden.
Anmeldungen nimmt die Sozialstation telefonisch unter 0 63 41/92 13 0 an.
Weitere Impfaktionen:
In Landau:
-
Außerhalb von Landau:
Regelmäßiges Impfangebot der REHA med Gesundheitspark GmbH in Kooperation mit der Firma ERGOMED Landau in der Herxheimer Elmar-Weiller-Festhalle mit Termin
Jeden Freitag von 15:30 Uhr bis 19 Uhr und samstags 9 bis 14 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter www.impfen.reha-herxheim.de. Verimpft wird BioNtech.